• Fünf junge Menschen, die im Stiftungssektor tätig sind.
    © BVDS_JensLiebchen

    Zwischen Zukunftsangst und Veränderungswillen
    Was treibt die junge Generation an und um? Und welche Erwartungen hat sie an ihre (berufliche) Zukunft? Das und mehr haben wir fünf junge Menschen gefragt, die im Stiftungssektor tätig sind.

Dossier

Bühne frei für die Jungen!

Die nächste Generation drängt ins Berufsleben – und bringt ganz eigene Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft und einem erfüllten Leben mit. Was bedeutet das für Stiftungen? Was müssen sie der sogenannten Next Gen bieten, um sie für ein Ehrenamt zu gewinnen oder als Arbeitgeber für sie attraktiv zu sein? Und wie werden die heutigen Twens das Stiftungswesen verändern? Fragen, die derzeit viele Stiftungen umtreiben. Unser aktuelles Dossier versucht, Antworten zu finden.

Der Newsletter zum Magazin

Jetzt eintragen

Wissen

Journal

Aktivismus fördern: Finger weg oder mehr davon?

So viel Aktivismus war lange nicht. Vor allem die Klimakrise treibt viele Menschen zu politischem Engagement jenseits des etablierten Parteienspektrums. Das stellt immer mehr Stiftungen vor die Frage: Wollen wir diese neuen Protestbewegungen unterstützen?
Ein Pro & Contra von Stefan Diefenbach-Trommer und Knut Cordsen

Pro

Der moderne liberale Staat fördert Aktivismus mit Geld und Rahmenbedingungen. Doch manche Felder überfördert er eventuell, andere übersieht er. Hier können Stiftungen einspringen. Weil sie keine demokratische Mehrheit brauchen, können sie handeln, wo der Staat noch passiv ist.

Contra

Aktivismus ist nicht per se progressiv, sondern links- wie rechtsoffen. Selbst Identitäre und Rechtsextremisten sind aktivistisch. Stiftungen sollten sich dieser Janusköpfigkeit des Aktivismus bewusst sein – und Aktivisten lieber erforschen statt sie zu fördern.

Drei Fragen an …

Unsere schönste Zahl
0

Das Stiften hat in Deutschland eine lange und bedeutende Tradition. So manch eine Stiftung kann auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblicken. Eine der ältesten Stiftungen ist die Johannishofstiftung Hildesheim, die 1161 gegründet wurde und somit stolze 862 Jahre alt ist. Der Ewigkeitsgedanke, der den Stiftungen zugrunde liegt, ermöglicht es ihnen, über Jahrhunderte hinweg dem Gemeinwohl zu dienen.