Unsere schönsten Zahlen

Manchmal sagt eine Ziffer mehr als tausend Worte. Deshalb präsentieren wir Ihnen in dieser Rubrik aktuelle Zahlen und Daten aus dem Stiftungssektor.

Wo haben die größten Stiftungen ihren Sitz?
0%

Die Hälfte der dreißig größten gemeinwohlorientierten Stiftungen privaten Rechts hat ihren Sitz entweder in Baden-Württemberg oder in Nordrhein-Westfalen. Damit haben die beiden Bindestrich-Bundesländer die Nase vorn, was die Anzahl der dort ansässigen kapitalstärksten Stiftungen betrifft. Gefolgt werden sie von Hamburg und Hessen mit zusammen 30 Prozent. Die verbleibenden 20 Prozent verteilen sich auf Bayern, Bremen, Niedersachsen und Thüringen. (Stand: 10.11.2022)

Wie ist es um das Gründungskapital von Stiftungen bestellt?
0%

Es ist längst nicht so, dass nur Superreiche stiften: Mehr als ein Drittel der Stiftungen werden mit einem Kapital von unter 100.000 Euro errichtet. Bei etwas weniger als der Hälfte der Neugründungen liegt das Errichtungskapital zwischen 100.000 und einer Million Euro. Somit werden insgesamt rund 83 Prozent (genau: 82,9 Prozent) der Stiftungen mit weniger als einer Million Euro gegründet, dagegen nur etwa drei Prozent mit mehr als 10 Millionen Euro.
(Stand: 14.9.2022)