Im Jahr 2016 wurde das Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“ für die Begleitung von Geflüchteten ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung Barnim Uckermark war von Anfang an dabei. Zeit für eine Zwischenbilanz mit ihren Mitarbeiterinnen Katja Schmidt und Katja Neels.
Auf Einladung der Robert Bosch Academy verbrachte Erin Ganju, Geschäftsführerin der US-amerikanischen Stiftung Echidna Giving, sechs Monate in Berlin, um Themen, Trends und Herausforderungen des deutschen Stiftungssektors zu erforschen. Eine Bestandsaufnahme und vier Empfehlungen
Irina Scherbakowa ist Mitbegründerin von Memorial International und lebt zurzeit in Weimar. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sie die Arbeit der NRO von Deutschland aus fortsetzen will und was deutsche Stiftungen tun können, um zu helfen.
Die Rheinstahl Stiftung vergibt Stipendien an Studierende der MINT-Fächer sowie der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. Warum es dabei nicht allein ums Geld geht, erklärt Geschäftsführer Andreas Fischer im Kurzinterview.
Die 2019 von den Tankstellenpartnern des Shell-Konzerns gegründete Stiftung will Menschen helfen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Warum sie dabei auf Fahrräder, Rikschas und Elektroautos setzt, erzählt Geschäftsstellenleiterin Anne Schüler im Kurzinterview.
Um obdachlose Menschen in Köln zu unterstützen, hat Dirk Kästel 2012 den Verein „Kunst hilft geben“ initiiert, aus dem 2020 die Cultopia-Stiftung hervorgegangen ist. Wie genau diese Hilfe funktioniert, erzählt er im Kurzinterview.