Die 2019 von den Tankstellenpartnern des Shell-Konzerns gegründete Stiftung will Menschen helfen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Warum sie dabei auf Fahrräder, Rikschas und Elektroautos setzt, erzählt Geschäftsstellenleiterin Anne Schüler im Kurzinterview.
Um obdachlose Menschen in Köln zu unterstützen, hat Dirk Kästel 2012 den Verein „Kunst hilft geben“ initiiert, aus dem 2020 die Cultopia-Stiftung hervorgegangen ist. Wie genau diese Hilfe funktioniert, erzählt er im Kurzinterview.
Dem Stiftungssektor mangelt es an Transparenz, findet Eberhard Kaltenbach. Wie er das mit seiner Stiftung ändern will, erzählt der Steuerberater im Kurzinterview.
Die Stiftung will Alleinerziehende und Alleinlebende in Hannover mit bezahlbarem Wohnraum vor der Armutsfalle bewahren. Wie sie den Bau der Wohnungen finanzieren, wer als Mieter*in infrage kommt und warum die Fuggerei in Augsburg ein Vorbild ist, erzählt das Stifterehepaar Kristina Osmers und Werner Dicke im Kurzinterview.
Schätzungen zufolge liegen rund 100.000 Tonnen Blindgänger aus beiden Weltkriegen in deutschen Böden – eine Gefahr für Mensch wie Natur. Was die Stiftung kampfmittelfreier Lebensraum dagegen tun will, erzählt Stephanie Bergmann, Koordinatorin der Stiftung, im Kurzinterview.